Tagesstätte Oldenburg

Betreuungsangebot

Tagesstätte
Oldenburg

Nach langer Abhängigkeit und Arbeitslosigkeit kann das Leben ziemlich öde und einsam sein. Lange Tage ohne Inhalte, oft auch ohne Gesellschaft. Oder nicht die Gesellschaft, die man sich wünscht. Bei uns ist das anders. Hier gibt es Menschen, die sich für Sie interessieren, Sie finden Gleichgesinnte – und sinnvolle Beschäftigung. Während Sie weiterhin in der eigenen Wohnung leben, sind Sie tagsüber in der Tagestätte.

Hier finden Sie die Kontaktdaten.

  • Flur in der Tagesstaette Oldenburg

Formales

Interessierte können sich ohne umfassende Bewerbung bei uns anmelden. Auch wenn Sie substituiert werden oder eine Substanz erst kürzlich wieder verwendet haben, sind Sie bei uns willkommen. Die Tagesstätte Oldenburg ist eine Einrichtung für 40 Menschen mit einer Abhängigkeit und/oder einer psychischen Erkrankung. Vor allem wenn mehrere Therapien oder Rehabilitationen bislang wenig Erfolge brachten, sind wir da, um weiter zu unterstützen.

Tagesstätte Oldenburg #Formales

Grundlegende Voraussetzung für die Leistungsgewährung ist ein Antrag bei der zuständigen Behörde. Dieser Antrag kann ausschließlich schriftlich gestellt werden. Zuständige Behörde ist der Träger der Eingliederungshilfe, in dessen Zuständigkeitsbereich Sie Ihren Wohnort zum Zeitpunkt der Antragstellung haben. Kosten für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel (z. B. Monatsfahrkarte) werden von derselben Behörde übernommen. Bei der Antragsstellung sind wir gerne behilflich.
Die Tagesstätte Oldenburg ist eine Einrichtung der Eingliederungshilfe im Sinne des SGB IX.

Tagesablauf

Ihr neuer Alltag fängt mit der morgendlichen Ankunft in der Tagestätte an. Wir sprechen über die Arbeit des Tages, Fragen oder Sorgen. In unserer Küche nutzen wir Küchentechniken und sprechen darüber, wie man sich gesund ernährt. Bei uns gibt es täglich ein frisches und gesundes Essensangebot, das vor Ort zubereitet wird. Zusammen planen und organisieren wir die Einkäufe. Dazu gehört auch die Lagerung der Lebensmittel, damit sie möglichst lange halten. Und natürlich machen wir die Küche nach dem Kochen gemeinsam wieder sauber.

Tagesstätte Oldenburg #Tagesablauf

Wir zeigen Ihnen einen alltagsnahen Tagesablauf und üben mit Ihnen, selbst Tagesaufgaben und sinnvolle Freizeitaktivitäten zu finden und in die Tat umzusetzen. Dazu gehört unter anderem das Erledigen von alltäglichen Arbeiten, wie der vernünftige Umgang mit Geld, die aufgeklärte Computernutzung und Gespräche mit Behörden. Unser Team hilft Ihnen bei der Strukturierung des Tages und der Aufgaben. Wir beraten Sie ausführlich, damit Sie für sich passende Perspektiven finden.
Der selbstbestimmte und gute Alltag wird natürlich nicht von uns bestimmt – diesen wieder für sich zu entdecken ist ein Prozess, den wir gemeinsam angehen und dessen Richtung maßgeblich von Ihnen mitbestimmt wird. Ihre Anregungen und Ihre Kritik sind dabei nicht nur willkommen, sondern Teil dieses Prozesses. Aus diesem Grund finden regelmäßig Versammlungen statt, in denen wir gemeinsam darüber sprechen. Unser gemeinsames Ziel ist die Wiedererlangung Ihrer Selbstständigkeit und das Schaffen von Perspektiven, in denen es Ihnen gut geht.
In verschiedenen Gesprächsrunden lernen Sie, Ihre Suchterkrankung und den Umgang mit dieser besser zu verstehen. Auch zeigen wir Strategien, wie Sie mit Stress und Krisen umgehen können. Die Erfahrungen aus der Gruppe helfen Ihnen, neue Perspektiven zu entwickeln.
Die Ausgewogenheit zwischen der Arbeit und freier Zeit schaffen wir durch regelmäßige Sport- und Freizeitangebote. Im Haus bieten wir Kicker, Dart und Tischtennis an. In der Gruppe unternehmen wir verschiedene Aktivitäten, zum Beispiel Ausflüge ans Wasser, Bowling, Museumsbesuche oder Minigolf. Ebenso bieten wir längere Ausflüge an, die einen halben oder ganzen Tag dauern. Über das Ziel entscheiden Sie immer mit. Wir helfen bei der gemeinsamen Vorbereitung. Auf Wunsch können Sie bei uns auch an einen Entspannungskurs teilnehmen.

Arbeit und Bildung

Zu unserer Tagesstätte Oldenburg gehören eine Holzwerkstatt, eine Lehrküche sowie Bildungsangebote zum Umgang mit dem Computer. Sogar einen Schulabschluss können Sie in unserer LernWerkstatt nachholen.


Dieses vielfältige Angebot gibt Ihnen die Möglichkeit, sich in den verschiedenen Bereichen erst einmal auszuprobieren. Anschließend suchen Sie sich einen Arbeitsbereich aus und übernehmen dort die Aufgaben. Im Laufe der Zeit werden Sie dort häufiger und länger arbeiten, so dass Sie Ihre Verantwortung stärken.

Tagesstätte Oldenburg #Arbeit und Bildung

Ihre Zeit bei uns ist ein wichtiger Schritt in die berufliche Zukunft. Wie diese aussieht, bestimmen Sie natürlich selbst. Sie können einen neuen Beruf erlernen oder Ihren alten Beruf wieder ausüben. Wir vermittelns zu Berufsbildungsträgern, die Ihnen in beiden Fällen weiterhelfen.
Wir unterstützen Sie im Kontakt mit Behörden wie dem Jobcenter und der Agentur für Arbeit. Gemeinsam finden wir heraus, was Sie gut können und was Ihnen wichtig ist. Außerdem können Sie bei uns an einem Bewerbungstraining teilnehmen. In unserer ZukunftsWerkstatt lernen Sie den Umgang mit dem Computer sowie mit Schreib- und Rechenprogrammen.
Sie möchten Ihren Schulabschluss nachholen? Auch dafür bereiten wir Sie bei uns in der Tagesstätte Oldenburg vor. In der sogenannten LernWerkstatt unterrichten wir Sie in sieben Fächern. Dazu gehören die Hauptfächer Deutsch, Mathematik und Englisch und die vier Nebenfächer Biologie, Politik, Wirtschaft und Physik/Erdkunde. Als Teilnehmer:in der LernWerkstatt bekommen Sie die Möglichkeit, an einer sogenannten „Nichtschülerprüfung“ der Landesschulbehörde teilzunehmen. Dadurch können Sie Ihren Schulabschluss nachholen.
Auch unterstützen wir Sie bei der Entscheidung, ein Ehrenamt auszuüben. Mit einer ehrenamtlichen Tätigkeit helfen Sie in Zukunft anderen Menschen und können Ihre Erfahrungen weitergeben.

Einblick in die Tagesstätte Oldenburg

Laden Sie alle wichtigen Informationen im praktischen Flyerformat herunter und drucken Sie sie aus – ideal, um sie weiterzugeben oder unsere Kontaktdaten jederzeit griffbereit zu haben.

Direkt Kontakt aufnehmen

Tagesstätte Oldenburg
Elbestraße 8
26135 Oldenburg

Telefon: 0441 4057310
Mobil: 01520 9398175
E-Mail: tagesstaette.oldenburg@paritaetische-suchthilfe-nds.de

zurück nach oben
Notfall sofortige Hilfe Paritätische Suchthilfe auf Instagram Paritätische Suchthilfe auf Linkedin Leichte Sprache