Im Gespräch mit dem NDR: Fachliche Einschätzung zur Situation an den bahnhofsnahen Plätzen in Hannover

Am Sonntag, den 13. Juli 2025, war Torsten Köster, stellvertretender Abteilungsleiter 3 der Paritätischen Suchthilfe Niedersachsen, als Studiogast in der NDR-Sendung „Hallo Niedersachsen“ eingeladen. Das Gespräch des Abends war die aktuelle Situation an den bahnhofsnahen Plätzen in Hannover – ein Thema, das in der öffentlichen Wahrnehmung wie auch in der politischen Diskussion zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Torsten Köster nahm in der Sendung Stellung aus Sicht der Paritätischen Suchthilfe Niedersachsen und brachte dabei fachlich fundierte Perspektiven ein. Er griff zentrale Aussagen aus den Positionspapieren „Umgang mit Crack-Konsum“ und „Umgang mit Fentanyl-Konsum“ auf.

Besonders betont wurde die Notwendigkeit, das Hilfesystem in Hannover gezielt auszubauen. Torsten Köster verwies auf die dringende Bedeutung von Tagesaufenthalten und Tagesschlafplätzen, um den Menschen vor Ort Rückzugs- und Erholungsmöglichkeiten zu bieten. Zudem unterstrich er die Relevanz einer niedrigschwelligen Substitutionsversorgung sowie eines leichteren Zugangs zu medizinischer Behandlung – sowohl im somatischen als auch im psychiatrischen Bereich.

Der vollständige Beitrag inklusive des Interviews mit Torsten Köster ist hier abrufbar.

Wir danken Torsten Köster für sein engagiertes Auftreten und seine klare Positionierung im Sinne unserer Arbeit und unserer Klient:innen.

Screenshot vom Im Gespräch mit dem NDR: Fachliche Einschätzung zur Situation an den bahnhofsnahen Plätzen in Hannover

Weitere Neuigkeiten:

zurück nach oben
Notfall sofortige Hilfe Paritätische Suchthilfe auf Instagram Paritätische Suchthilfe auf Linkedin Leichte Sprache