„Politik trifft Praxis“ bei der Paritätischen Suchthilfe Niedersachsen

„Politik trifft Praxis“ bei der Paritätischen Suchthilfe Niedersachsen

Am Montag, den 1. September 2025, besuchten Michaela Michalowitz, sozialpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion Region Hannover, sowie Stefanie Behrends, Regionsabgeordnete derselben Fraktion, im Rahmen des Formats „Politik trifft Praxis“ zwei Einrichtungen der Paritätischen Suchthilfe Niedersachsen: den Kontakt- und Konsumraum Stellwerk sowie die Klinik am Kronsberg.

Das gemeinsame Format der Paritätischen Suchthilfe Niedersachsen und des Paritätischen Region Hannover bietet politischen Entscheidungsträger:innen die Möglichkeit, Einrichtungen der Suchthilfe unmittelbar kennenzulernen und Einblicke in den Arbeitsalltag von Fachkräften, Patient:innen und Klient:innen zu gewinnen.

Besuch im Kontakt- und Konsumraum Stellwerk

Michaela Michalowitz interessierte sich besonders für die Arbeit im Stellwerk und war dort einen Nachmittag lang mitten im Geschehen dabei. Währenddessen konnte sie nicht nur den Cafébereich, sondern auch die medizinische Ambulanz und den Anmeldebereich des Konsumraums kennenlernen und viele Fragen stellen. „Gerade die Interaktion mit den Klient:innen und das Zusammenwirken des Teams“ machten für Frau Michalowitz den Besuch zu etwas Besonderem. „Es ist ein sehr viel tieferer Einblick und dies kann kein noch so offen geführtes Gespräch vermitteln“, sagte sie im Nachhinein über ihre Zeit vor Ort und dankte ausdrücklich den Mitarbeitenden des Stellwerks für diese Möglichkeit.

Michaela Michalowitz, sozialpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion Region Hannover besucht das Stellwerk Hannover
Stefanie Behrends, Regionsabgeordnete der CDU-Fraktion Region Hannover besucht die Klinik am Kronsberg

Besuch in der Klinik am Kronsberg

Stefanie Behrends startete ihren Tag in der Klinik am Kronsberg bereits morgens mit der Frühbesprechung des Teams. Sie konnte im Laufe des Tages viele verschiedene Facetten der Arbeit, wie z.B. eine Gruppentherapie, direkt miterleben. „Der Besuch in der Klinik am Kronsberg war für mich besonders aufschlussreich, um die täglichen Abläufe, Herausforderungen und Bedürfnisse sowohl der Mitarbeiter als auch der Patienten direkt kennenzulernen. Nur durch diesen Einblick kann Politik praxisnah handeln und die richtigen Rahmenbedingungen für erfolgreiche Suchthilfe schaffen“, so Behrends im Anschluss.

Fazit

Die Besuche wurden in enger Zusammenarbeit mit dem Paritätischen Region Hannover organisiert. Der Dank gilt insbesondere den Mitarbeitenden der Klinik am Kronsberg und des Stellwerks. Ihre Offenheit und Engagement hat einen realitätsnahen Einblick in die Arbeit der Suchthilfe ermöglichten. Das Interesse seitens der Politikerinnen wird positiv bewertet. Weitere Termine im Rahmen des Formats „Politik trifft Praxis“ sind bereits in Planung.

zurück nach oben
Notfall sofortige Hilfe Paritätische Suchthilfe auf Instagram Paritätische Suchthilfe auf Linkedin Leichte Sprache Icon