Digitale Pressemappe Drobs Rose Oldenburg

Eröffnungsfeier am 18. September 2025

Drobs Rose
Oldenburg

Die Drobs Rose Oldenburg ist eine anerkannte Fachstelle für Sucht und Suchtpräven-
tion und hilft dabei, Sucht besser zu verstehen. Unsere Angebote richten sich an alle Menschen, die suchtgefährdet oder abhängig sind, und an alle, die Fragen rund um die Themen Konsum und Abhängigkeit haben.
Unsere Digitale Pressemappe gibt einen Überblick über die Eröffnungsfeier am 18. September 2025.

Gebäudeansicht von der Drobs Rose Oldenburg

Digitale Pressemappe zur Eröffnung

Informationen und Materialien

Pressemappe Drobs Rose Oldenburg

Drobs Rose Oldenburg: Moderne Räume für bewährte Suchthilfe

Feierliche Neueröffnung an neuem Standort
Nach über 40 Jahren am bisherigen Standort feierte die Drobs Rose Oldenburg am 18. September 2025 ihre offizielle Eröffnung Am Schießstand 34. Die Einrichtung der Paritätischen Suchthilfe Niedersachsen setzt ihre langjährige Arbeit in moderner Umgebung fort - unter leicht angepasstem Namen: „Drogenberatungsstelle Rose Oldenburg“.

Rund 30 Gäste nahmen an der Eröffnungsfeier teil, darunter Kooperationspartner:innen aus der Suchthilfe, der Stadtverwaltung und dem sozialen Netzwerk Oldenburgs. Nach Grußworten boten Führungen durch die neuen Räume Einblicke in die Arbeit der Fachstelle - von der Umstrukturierung der Präventionsangebote über moderne Beratungskonzepte bis hin zu aktuellen Entwicklungen in der Jugendkultur im Kontext von Drogenkonsum.

Bedeutung für Stadt und Region
Frau Dr. Sell, Leiterin des Gesundheitsamts der Stadt Oldenburg, hob in ihrem Grußwort die Bedeutung der Drobs Rose hervor: „Die Einrichtung ist ein unverzichtbarer Bestandteil der städtischen Gesundheitslandschaft. Sie unterstützt Menschen in schwierigen Lebenssituationen, informiert die Öffentlichkeit über Risiken und Prävention und stärkt damit das gesamte soziale Gefüge. Einrichtungen wie diese zeigen, wie wichtig kontinuierliche, fachlich fundierte Suchtberatung für die Stadt und Region Oldenburg ist.“

Auch Carola Bau aus der Geschäftsleitung der Paritätischen Suchthilfe Niedersachsen betonte die besondere Rolle der Einrichtung: „Die Beratungsstelle bietet direkte, persönliche Begleitung ohne Vorurteile. Unser Ziel ist es, den Zugang zur Hilfe niedrigschwellig zu gestalten und die Stigmatisierung von Sucht zu reduzieren. An diesem Standort können wir noch besser auf individuelle Bedürfnisse eingehen und deutlich machen, dass Beratung bei uns stets individuell und wertschätzend erfolgt.“

Angebote und Zukunftsperspektiven
Einrichtungsleiterin Kyra Bornhorst erklärte: „Hier können wir intensiver mit den Menschen arbeiten und sie auf ihrem persönlichen Weg begleiten. Begegnung, Austausch und gemeinsames Erarbeiten von Lösungen stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit.“

Die Drobs Rose 12 Oldenburg wurde am 1. Juli 1977 in der Rosenstraße 12 gegründet – daher der ursprüngliche Name „Rose 12“. Seitdem hat sie sich zu einer anerkannten Fachstelle für Sucht und Suchtprävention entwickelt. Sie richtet sich an suchtgefährdete und abhängigkeitserkrankte Menschen sowie an Angehörige und Interessierte. Das Angebot umfasst offene Beratung, Betreuung, Prävention, Therapievermittlung und Aufklärungsarbeit – anonym, kostenlos und unter Schweigepflicht. Ergänzt wird das Programm durch Schulungen für Multiplikator:innen, Vorträge und Gesundheitsaktionen in Schulen und Betrieben.

1979 eröffnete die Teestube, heute bekannt als Café CaRo, ein niedrigschwelliges Angebot für Begegnung und Austausch. Zuletzt befand sich das Café CaRo in der Heiligengeiststraße 19. Anfang 2026 zieht es in die Alexanderstraße 17 - die ehemaligen Räume der Drobs Rose - und erhält damit einen zentralen Standort, der Beratung und niedrigschwellige Angebote eng miteinander verknüpft.

Mit dem Umzug setzt die Drobs Rose Oldenburg ihre traditionsreiche Arbeit fort und entwickelt sie gleichzeitig zukunftsorientiert weiter - für mehr Aufklärung, Begleitung und Gesundheit in der Stadt und Region Oldenburg.

445 Wörter / 3.373 Zeichen (inkl. Leerzeichen)

Ansprechperson Paritätische Suchthilfe Niedersachsen gGmbH:
Pascal Dornuf
Fachreferent Kommunikation
Odeonstraße 14, 30159 Hannover
Tel: 0511 9893116
Mail: kommunikation@paritaetische-suchthilfe-nds.de

↳ Download als PDF
↳ Einrichtungsfoto

↳ Gruppenfoto (v.l.n.r.: Kyra Bornhorst, Dagmar Sachse, Carola Bau, Silke Sell)

↳ Fotografischer Rückblick Der WeTransfer-Link ist bis zum 24.09.25 gültig.

Kooperativ und
informativ

Ansprechpartner

Unser Team steht bereit, um Presseanfragen zu beantworten und bei der Suche nach relevanten Informationen und Geschichten zu helfen.

Mitarbeiterin der Paritätischen Suchthilfe Niedersachsen - Kyra Bornhorst
Einrichtungsleitung

Kyra Bornhorst

Einrichtungsleitung

Für Fragen rund um die Drobs Rose Oldenburg steht Ihnen die Einrichtungsleitung Kyra Bornhorst gerne zur Verfügung.

E-Mail: kyra.bornhorst@ps-nds.de

Tel: 0441 21905-21

Mitarbeiterin Paritaetische Suchthilfe Niedersachsen Pascal Dornuf
Fachreferent Kommunikation

Pascal Dornuf

Fachreferent Kommunikation

Pascal Dornuf steht Ihnen gerne für alle allgemeinen Fragen zur Paritätischen Suchthilfe Niedersachsen zur Verfügung.

E-Mail: pascal.dornuf@ps-nds.de

Tel: 0511 989 31-16

zurück nach oben
Notfall sofortige Hilfe Paritätische Suchthilfe auf Instagram Paritätische Suchthilfe auf Linkedin Leichte Sprache Icon