Wohnstätte Hannover Leinemasch

Wohnform für Erwachsene

Wohnstätte Hannover Leinemasch

Der Wohnstätte Hannover Leinemasch ist ein „Zuhause“, das Sicherheit bietet, in dem Sie Zufriedenheit erleben können und Ihre Selbstständigkeit zurückgewinnen werden.
Ihre Wünsche und Ziele sind ebenso wichtig, wie ein strukturierter Tagesablauf. Unser langfristiges Ziel ist ihre Eigenständigkeit und die Rückkehr in ein verantwortungsbewusstes Leben. Um das zu erreichen, bietet unser Team vielfältige Beratung: Unterstützung im Umgang mit jeglichen Problemen, die Förderung Ihrer Gesundheit und Hilfestellung bei bürokratischen Angelegenheiten.

Hier finden Sie die Kontaktdaten.

  • Grafik von Menschen und HAus mit Herz

Informationen zur Einrichtung

Soziale Teilhabe für Menschen mit Suchterfahrung

Formales

Die Wohnstätte Hannover Leinemasch ist eine Einrichtung der Eingliederungshilfe für chronisch abhängige Menschen. In unserer Einrichtung sind 53 Wohnplätze vorhanden.
Wichtig für die Aufnahme in unserem Haus ist, dass Sie bei uns freiwillig wohnen möchten. Zudem sollten Sie die Absicht haben, ein Leben ohne Alkohol, Medikamente und illegalisierte Drogen zu führen. Gegebenenfalls sollte einer Aufnahme eine Entgiftung vorausgehen.

Wohnstätte Hannover Leinemasch #Formales

Damit wir uns kennenlernen können, führen wir vor Ihrer Aufnahme immer ein persönliches Gespräch. Kommen Sie bei uns vorbei, schauen Sie sich an, wo Sie wohnen und leben würden. Dann treffen Sie ganz in Ruhe Ihre Entscheidung. Wenn Sie nicht reisen können, prüfen wir, ob wir auch zu Ihnen kommen können. Es ist wichtig, dass Sie freiwillig bei uns wohnen möchten und bei bestehender Substitution, beigebrauchsfrei leben werden.
Das Bundesteilhabegesetzt ist ganz neu in Kraft getreten und regelt Ihre Ansprüche deutlich differenzierter, wir finden, gerechter. Wir helfen Ihnen oder Ihren Bezugspersonen nahtlos bei der Beantragung und begleiten Sie schon vorab bis zum Einzug bei uns.
Die Wohnstätte Hannover Leinemasch ist eine von sechs Wohnstätten der Paritätischen Suchthilfe Niedersachsen. Alle Einrichtungen arbeiten eng zusammen, damit Ihnen möglichst zeitnah ein passender Platz angeboten werden kann. Natürlich ist nach Absprache auch ein Wechsel der Wohnstätte möglich.
Die Wohnstätte Hannover Leinemasch ist eine Einrichtung der Eingliederungshilfe für Menschen unterschiedlichen Geschlechts, die von legalen und illegalisierten Drogen chronisch abhängig sind. Die Kosten übernimmt der Eingliederungshilfeträger. Interessierte aus der Justizvollzugsanstalt benötigen zur Beantragung die Unterstützung der Suchtberatung oder des Sozialdienstes.
Die Wohnstätte Hannover Leinemasch ist keine Therapieeinrichtung. Es werden allerdings von verschiedenen Staatsanwaltschaften regelmäßig suchtkranke Menschen auf Basis der §§ 35, 36 BtmG in unsere Einrichtung entlassen. Die rechtliche Situation muss im Vorfeld im Einzelfall geklärt werden.
Menschen mit akuten Psychosen oder hohem Pflegebedarf können leider nicht aufgenommen werden. Bewohnende müssen über so viel Mobilität verfügen, dass sie sich selbst versorgen, die Räumlichkeiten pflegen und sich an der Tagesstruktur beteiligen können.

Wohnen

Unser geräumiges Wohnheim teilt sich in vier Ebenen auf. Jede Etage verfügt über eine Küche mit Kühlschrank, Wasserkocher, Kaffemaschine und Mikrowelle, die Sie jederzeit nutzen können. Die Wohnstätte liegt im Herzen von Hannover. Erleben Sie die Vorzüge des urbanen Lebens mit
allem, was Sie brauchen, direkt vor der Tür.

Wohnstätte Hannover Leinemasch #Wohnen

In der Wohnstätte wohnen Sie in einem möblierten Einzelzimmer mit eigenem Bad. Sie können gerne kleinere Möbel mitbringen, Bilder oder Ihre Musikanlage. Ihr Zimmer verfügt außerdem über einen TV-Anschluss, so können Sie einen eigenen Fernseher mitbringen und diesen gerne aufstellen. Über unser kostenloses W-LAN können Sie frei surfen. Zusätzlich stehen in unserem Computerraum Rechner mit Internetzugang zur Verfügung.
Gutes Essen ist für uns sehr wichtig. Gemeinsam mit den Bewohnenden sorgt unser Küchenteam täglich für frische Mahlzeiten. Dabei möchten wir Ihre Vorlieben berücksichtigen - ob vegan, vegetarisch, aus gesundheitlichen, kulturellen oder religiösen Gründen: Sie sind eingeladen, den Speiseplan mitzugestalten.
Für Behördengänge, Besuch bei Ärzt:innen oder auch Freizeitaktivitäten stehen mehrere Fahrkarten zur Verfügung. In der Gemeinschaft planen wir außerdem regelmäßig Ausflüge und Einkaufsfahrten.
Unser Team ist mit viel Engagement und langjähriger Erfahrung für alle Bewohnenden da. Das Team besteht aus sozialpädagogischen Fachkräften, Arbeitsanleiter:innen, einer Küchen- und einer Verwaltungskraft. Nachtdienste stehen bereit, um Sie nach Kräften zu unterstützen.

Aktivitäten

Durch sinnvolle Betätigungen geben Sie Ihrem Tag einen geregelten Ablauf – eine wichtige Voraussetzung für Ihre Neuorientierung. Mit Handwerk werden Geduld und Feingefühl gefördert, alle Tätigkeiten werden Sie selbstbewusster machen. Probieren Sie es aus!

Wohnstätte Hannover Leinemasch #Aktivitäten

Unser Gelände und die Umgebung der Wohn- und Tagesstätte bieten vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Die direkte Lage am Naherholungsgebiet Leinemasch und am Maschsee sowie unser Dachgarten laden zum Entspannen und Erholen ein.
In unserer Holz- und Kreativwerkstatt werden mit Tischlereimaschinen kleinere und größere Holzarbeiten durchgeführt. Unter fachlicher Anleitung durch unsere Arbeitsanleiter:innen wird an Projekten unterschiedlichen Umfangs gearbeitet. Verschiedene Fertigkeiten werden ausprobiert, (wieder-)entdeckt und weiterentwickelt. In der Werkstatt verarbeiten wir vom Schnittholz bis zum Plattenwerkstoff alle handelsüblichen Materialien.
Unsere modern ausgestatteten Küchen bietet die Möglichkeit das Berufsfeld Küche kennenzulernen. Es werden gemeinsam abwechslungsreiche und gesunde Gerichte zubereitet, die auch gut schmecken. Außerdem werden die Lagerung und der richtige Umgang mit Lebensmitteln erklärt und umgesetzt.
Die Ausgewogenheit zwischen Arbeit und Freizeit ist wichtig. Ihre aktive Freizeitgestaltung wird von uns durch regelmäßige Sport- und Freizeitangebote motiviert. Zudem bieten wir ein wöchentliches, angeleitetes Sportangebot an. Wir unterstützen Sie bei der Organisation von Stadionbesuchen, Kinobesuchen, Musikkonzerten oder ähnlichen Veranstaltungen. Darüber hinaus organisiert unser Team auch Gemeinschaftsausflüge, wie zum Beispiel Angeln, den Besuch von Freizeitparks, gemeinsames Bowling, Wanderausflüge und vieles mehr. Wie bei allen Freizeitangeboten, können Sie daran teilnehmen, wenn Sie möchten. Ihnen wird dann das nötige Zubehör zur Verfügung gestellt.

Unterstützung

Bei uns stehen Ihre Wünsche und Ziele – Ihre Zukunft – im Mittelpunkt. Die Bewältigung der Probleme aus Ihrer Vergangenheit, schaffen Sie mit individueller Unterstützung aus unserem Team. Ihre Beteiligung ist gefragt.
Natürlich stehen Ihnen unsere engagierten und qualifizierten Mitarbeitenden rund um die Uhr zur Seite. Sie bieten Ihnen Unterstützung in allen Lebenslagen und -bereichen an. Auch unsere Kontakte zu umliegenden Hausärzt:innen, Substitutionsmediziner:innen und Apotheken gewährleisten eine optimale gesundheitliche Versorgung.

Wohnstätte Hannover Leinemasch #Unterstützung

Unsere pädagogische Betreuung erstreckt sich über die Unterstützung im Umgang mit Ämtern und Behörden und eine umfassende psychosoziale Begleitung. Seit vielen Jahren arbeiten wir vertrauensvoll mit Schuldnerberatungen, Jobcentern und Facharztpraxen zusammen. Unser Netzwerk ermöglicht Ihnen notwendige Hilfen schnell in Anspruch nehmen zu können.
Der Heimbeirat ist eine von den Bewohnenden gewählte Interessenvertretung, die sich für ihre Belange einsetzt. Der Heimbeirat wird für zwei Jahre gewählt. Er trägt die Probleme, Sorgen, Wünsche und Anregungen der Bewohnenden bei der Einrichtungsleitung vor, diskutiert diese offen und regt dadurch oftmals Veränderungen an.
Nach Ihrem Einzug entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen einen Hilfeplan. Zusammen erarbeiten wir dabei kleine und große Ziele. Die Ziele werden im Verlauf Ihrer Zeit bei uns geprüft und bei Bedarf neu formuliert. Die Akzeptanz der einzelnen Persönlichkeiten ist dabei Grundvoraussetzung für fachlich qualifizierte und menschlich orientierte Arbeit. Für die Zeit des Aufenthalts wird Ihnen eine mitarbeitende Person als Bezugsperson zur Seite gestellt. Mit dieser Bezugsperson können Sie vertrauensvoll zusammenarbeiten. Diese umfangreiche Begleitung wird von uns regelmäßig dokumentiert, sodass wir für die Kostenträger Zwischen- und Abschlussberichte erstellen können.
Rückfälle sind Ausdruck der Abhängigkeitserkrankung. Wir nehmen jeden Rückfall ernst und begreifen diesen als Zeichen einer Krise, in der betroffene Bewohnende intensive Unterstützung benötigen. Unsere Mitarbeitenden entwickeln mit Ihnen gemeinsam Strategien, die Rückfällen entgegenwirken oder diese merklich minimieren. Bei Bedarf vermitteln wir auch in eine stationäre Entgiftungsbehandlung.
Wir bieten in unserer Einrichtung auch eine Substitutionsbehandlung an. Ziel dieser Behandlung ist der dauerhafte Ersatz des Drogenkonsums. Auch der Gesundheitszustand soll verbessert und stabilisiert werden. Die Vergabe des Substitutionsmittels erfolgt bei uns im Haus. Dafür arbeiten wir eng mit einer erfahrenen medizinischen Fachkraft aus der niedergelassenen Praxis zusammen. Zu dieser Behandlung gehört auch eine psychosoziale Betreuung, die von Ihrer Bezugsperson durchgeführt wird. Ziele dieser Begleitung sind, den Weg ins Arbeitsleben zu ebnen, soziale Unterstützung zu geben oder den Umgang mit Krisensituationen zu ermöglichen.

Laden Sie alle wichtigen Informationen im praktischen Flyerformat herunter und drucken Sie sie aus – ideal, um sie weiterzugeben oder unsere Kontaktdaten jederzeit griffbereit zu haben.

Kontakt aufnehmen

Wohnstätte Hannover Leinemasch
Düsternstraße 3
30459 Hannover

Telefon: 0157 80528330
E-Mail: verwaltung.hl@paritaetische-suchthilfe-nds.de