17. November 2025
Digitale Veranstaltungsreihe zu legalen Suchtmitteln
Die Paritätische Suchthilfe Niedersachsen beteiligt sich mit zwei Fachbeiträgen
Die Paritätische Suchthilfe Niedersachsen engagiert sich in einer digitalen Veranstaltungsreihe rund um das Thema legale Suchtmittel. Die sechsteilige Reihe richtet sich an Eltern, Erziehende und andere Interessierte, die sich mit dem Konsum von Alkohol, Nikotin, Cannabis und weiteren Substanzen auseinandersetzen möchten. Ziel ist es, Einblicke in die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen zu geben, den Austausch zu fördern und praxisnahe Impulse für Gespräche über Suchtmittelkonsum zu vermitteln.
Christian Krüger von der Drobs Hannover – Fachstelle für Sucht und Suchtprävention ist bei zwei Terminen als Referent vertreten:
2. Termin: „Cannabis / synthetische Cannabinoide (‚Baller Liquid‘)“
Dienstag, 25. November 2025
An diesem Abend stehen aktuelle Konsumtrends, Wirkungsweisen und Risiken im Zusammenhang mit Cannabis und synthetischen Cannabinoiden im Mittelpunkt. Die Referenten geben Einblicke in Entwicklungen aus der Praxis und beantworten Fragen der Teilnehmenden.
Referent:Innen: Finja Kreißl (Prisma gGmbH Hannover) & Christian Krüger (Drobs Hannover)
6. Termin: „Konsumverhalten ansprechen“
Dienstag, 24. März 2026
Im Termin geht es darum, wie Eltern und Bezugspersonen mit Kindern und Jugendlichen über Konsumverhalten ins Gespräch kommen können. Die Teilnehmenden erhalten Anregungen, wie sie solche Gespräche offen, wertschätzend und wirksam gestalten können.
Referent:innen: Theresa Korte (Prisma gGmbH Hannover) & Christian Krüger (Drobs Hannover)
Alle Veranstaltungen finden online, kostenfrei und von 18:00 bis ca. 19:30 Uhr statt. Eine Teilnahme ist über Computer, Tablet oder Smartphone möglich. Mikrofon und Kamera sind für den Austausch willkommen, aber nicht zwingend erforderlich.
Diese digitale Veranstaltungsreihe zu legalen Suchtmitteln wird von der Region Hannover, der Landeshauptstadt Hannover, Langenhagen und der Stadt Lehrte organisiert.
Alle sechs Termine und weitere Informationen finden Sie hier:
https://team-jugendarbeit.de/index.php/jugendschutz/wissen-was-laeuft