
10. März 2025
Besondere Streetwork-Aktion am Weltfrauentag 2025
In Zusammenarbeit mit der Caritas haben die Streetworker:innen des Kontakt- und Konsumraums Stellwerk anlässlich des internationalen Weltfrauentags am 8. März 2025 eine gezielte Aktion durchgeführt, um auf die besonderen Bedarfe von Frauen* ohne festen Wohnsitz aufmerksam zu machen. Gemeinsam waren Streetworker:innen an diesem Tag im Einsatz, um Hygienetütchen zu verteilen und mit Infomaterial auf bestehende Hilfsangebote für Frauen* hinzuweisen.
Frauen* in prekären Lebenssituationen stehen oft vor großen Herausforderungen, insbesondere im Bereich der Hygiene und Menstruationsversorgung. Sie sind eine vulnerable Gruppe innerhalb der ohnehin vulnerablen Zielgruppe wohnungsloser Menschen und sehen sich mit zusätzlichen Barrieren konfrontiert – sei es durch fehlenden Zugang zu geschützten Räumen, spezifische Gesundheitsbedarfe oder finanzielle Hürden, die es erschweren, essenzielle Produkte wie Menstruationsartikel zu erwerben. Um ihnen praktische Unterstützung zu bieten, wurden rund 30 Hygienetütchen mit wichtigen Produkten wie Seife, Shampoo, Zahnpasta, Deodorant sowie Hygiene- und Kosmetikprodukten gepackt und verteilt. Dank einer großzügigen Spende der Drogeriemarktkette Rossmann konnte die Aktion erfolgreich umgesetzt werden. „Spenden wie diese tragen dazu bei, dass die Frauen* ein Stück Würde und Teilhabe erfahren“, betonte Fabienne Kuschel, stellvertretende Leiterin des Stellwerks und verantwortlich für das Streetwork.
Ein weiteres wichtiges Ziel der Aktion war es, die Frauen* zu ermutigen, den Weltfrauentag bzw. feministischen Kampftag für sich zu nutzen und sie in ihrem Selbstbewusstsein zu stärken. Die Aktion stieß auf positive Resonanz. Zukünftig wird das Stellwerk-Team weitere gezielte Unterstützung für Frauen* in schwierigen Lebenssituationen anbieten. „Es ist wichtig, dass wir die Bedürfnisse dieser Frauen* sichtbar machen und ihnen signalisieren, dass sie nicht alleine sind“, resümiert Fabienne Kuschel. „Wir danken allen Beteiligten und Unterstützer:innen, die diese Aktion ermöglicht haben!“