
30. Juli 2025
Tagesstätte Oldenburg besucht den Kultursommer 2025
Teilhabe durch Kultur erleben:
Am 15. Juli 2025 hat eine Gruppe aus Mitarbeitenden und Teilnehmenden der Tagesstätte Oldenburg gemeinsam den Kultursommer in der Oldenburger Innenstadt besucht. Für viele der Teilnehmenden war es der erste Besuch einer solchen Veranstaltung seit langer Zeit – oder sogar überhaupt der erste.
„Der Kultursommer findet jährlich statt und bietet unterschiedliche Angebote, wie kostenlose Konzerte, Workshops oder Führungen durch Museen“, erklärt Zeinab Sultan, stellvertretende Einrichtungsleitung der Tagesstätte Oldenburg. „Im Sinne der Teilhabe und Sozialraumorientierung haben wir uns entschieden, eine gemeinsame Veranstaltung zu besuchen, um die Hemmnisse und Hürden für die Teilnehmer:innen zu reduzieren.“ Denn für viele Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen ist der Zugang zu öffentlichen Veranstaltungen mit Unsicherheiten verbunden – sei es durch fehlende Begleitung, soziale Ängste oder das Gefühl, nicht dazuzugehören. Durch die gemeinsame Teilnahme in einem vertrauten Rahmen konnten diese Barrieren abgebaut werden. Während des Aufenthalts in der Innenstadt nutzten viele Teilnehmende die Gelegenheit, Neues zu entdecken, ins Gespräch mit anderen Besucher:innen zu kommen und ein Stück „Normalität“ im öffentlichen Raum zu erleben. Auch das offene, lebendige Ambiente und die positive Stimmung auf dem Schloßplatz hinterließen bleibende Eindrücke.
„Wir haben bei den Teilnehmenden viel Neugier, Begeisterung und auch Stolz erlebt – darüber, Teil des öffentlichen Lebens zu sein, mittendrin, inmitten einer großen Veranstaltung, und nicht außen vor“, berichtet Zeinab Sultan. „Solche Erfahrungen stärken das Selbstbewusstsein, sie zeigen: Ich kann mich einbringen, ich kann dazugehören.“ Der Besuch des Kultursommers ist für die Tagesstätte Oldenburg daher nicht nur ein schöner Ausflug gewesen, sondern ein Baustein in der psychosozialen Arbeit – ein Beitrag zu Inklusion, Teilhabe und Empowerment.
„Wir wünschen uns, dass solche Veranstaltungen künftig noch häufiger als Begegnungsort für alle Menschen genutzt werden – unabhängig von ihrer Lebenssituation“, so Zeinab Sultan abschließend. Der Kultursommer 2025 hat gezeigt: Kultur verbindet. Und Teilhabe beginnt dort, wo Menschen gemeinsam Erlebnisse schaffen.
