Tagesstätte Hannover

Betreuungsangebot

Tagesstätte
Hannover

Langjährige Abhängigkeitserkrankung und Arbeitslosigkeit können das Leben ziemlich öde und einsam machen. Lange Tage ohne Inhalt und manchmal in einer Gesellschaft, die nicht wünschenswert ist. Bei uns ist das anders. Hier gibt es Menschen, die sich für Sie interessieren, Sie finden Gleichgesinnte und sinnvolle Beschäftigung. Sie leben zu Hause und sind tagsüber in der Tagesstätte.

Hier finden Sie die Kontaktdaten.

Für ein Informationsgespräch können Sie sich hier anmelden.

  • Gesellschaftsspiele in der Tagestaette Hannover

Wissenswertes über uns

Formales

Interessierte können sich ohne umfassende Bewerbung bei uns anmelden. Auch wenn Sie substituiert werden oder Substanzen noch aktiv konsumieren, sind Sie bei uns willkommen.


Die Tagesstätte Hannover ist eine Einrichtung für 60 Menschen mit Abhängigkeits- und/oder psychischen Erkrankungen. Vor allem, wenn mehrere Entgiftungen und Therapien bislang wenig Erfolge brachten, sind wir da, um weiter zu unterstützen.

Für ein Informationsgespräch können Sie sich hier anmelden.

Tagesstätte Hannover #Formales

Grundlegende Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Antrag bei der zuständigen Behörde. Dieser Antrag kann mündlich oder schriftlich gestellt werden. Zuständige Behörde ist der Träger der Eingliederungshilfe, in dessen Zuständigkeitsbereich Sie Ihren Wohnort zum Zeitpunkt der Antragstellung haben. Kosten für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, um in die Tagesstätte zu kommen (z. B. Monatsfahrkarte), werden von derselben Behörde übernommen. Bei der Antragsstellung sind wir gerne behilflich.
Die Tagesstätte Hannover ist eine Einrichtung der Eingliederungshilfe im Sinne des SGB IX BTHG.

Tagesablauf

Ihr neuer Alltag fängt mit einem Frühstück in der Tagestätte an. Im Anschluss besprechen wir den gemeinsamen Tagesablauf und klären noch offene Fragen. Bei uns gibt es mittags täglich eine frische und gesunde Mahlzeit, die in unserer Lernküche zubereitet und anschließend gemeinsam eingenommen wird. Eine leckere Mahlzeit ist im Alltag wichtig und wenn diese gemeinsam geplant und zubereitet wird, schmeckt es besonders gut. Und natürlich machen wir unsere Lernküche nach dem Kochen gemeinsam wieder sauber.

Tagesstätte Hannover #Tagesablauf

Wir zeigen Ihnen einen realitätsnahen Tagesablauf. Sie üben in der Tagesstätte Aufgaben zu übernehmen und probieren sinnvolle Freizeitaktivitäten (und vielleicht sogar ihr neues Hobby?) aus. Sie lernen zum Beispiel einen verantwortungsbewussten Umgang mit Geld und eine kompetente EDV- und Mediennutzung. Unser Team und unser Wochenplan helfen Ihnen bei der Strukturierung Ihres Tages und Ihrer Aufgaben. Wir begleiten Sie individuell, damit Sie für sich eine passende Perspektive finden.
Ihr selbstbestimmter und sinnvoller Alltag wird nicht von uns bestimmt - diesen für sich (neu) zu entdecken ist ein Prozess, den wir gemeinsam angehen. Die Richtung bestimmen Sie - wir begleiten Sie zu Ihrem Ziel. Ihre Anregungen und Ihre Kritik sind dabei willkommen und ein Teil dieses Prozesses.
In verschiedenen Gesprächsangeboten lernen Sie, Ihre Abhängigkeitserkrankung und den Umgang mit dieser besser zu verstehen. Wir zeigen Ihnen Strategien, wie Sie mit Stress und Krisen besser umgehen können. Die Erfahrungen aus der Gruppe helfen Ihnen, neue Möglichkeiten für sich zu entwickeln.
Die Ausgewogenheit zwischen der Beschäftigung und freier Zeit schaffen wir durch regelmäßige Sport-, Bewegungs-, Entspannungs- und Freizeitangebote. Im Haus bieten wir Kicker, Dart, Tischtennis, Minigolf, Basketball und Bogenschießen an. Zudem haben wir einen Fitnessraum. In der Gruppe unternehmen wir z. B. Radtouren oder erkunden gemeinsam unsere Stadt, gehen auch mal schwimmen oder ins Kino und besuchen Museen und Ausstellungen. Ebenso bieten wir längere Ausflüge an, die einen halben oder ganzen Tag dauern.

Beschäftigung

Zur Tagestätte Hannover gehört eine Holzwerkstatt, eine Fahrrad- und Kreativwerkstatt, ein großer Garten und eine Lernküche. Die vielfältigen Angebote geben Ihnen die Möglichkeit, sich in den verschiedenen Bereichen auszuprobieren. Anschließend suchen Sie sich einen oder mehrere Beschäftigungsbereiche aus und übernehmen diese(-n) in Ihren individuellen Wochenplan.

Während Ihrer gesamten Teilnahme begleiten und betreuen wir Sie sowohl in den Beschäftigungsbereichen als auch individuell nach Ihrem Bedarf.

Tagesstätte Hannover #Beschäftigung

Alle Menschen haben ein Recht auf soziale Teilhabe in der Gesellschaft. Durch die Teilnahme an der Tagesstätte lernen Sie Selbständigkeit, Verantwortung zu übernehmen und stärken hierdurch Ihr Selbstbewusstsein - unabhängig von seelischen oder körperlichen Beeinträchtigungen. In der Tagesstätte finden Sie Wertschätzung, neue Kontakte und begegnen Menschen, die sich für Sie und Ihre Bedürfnisse interessieren. Hier erfahren Sie Anerkennung für Ihre individuellen Kompetenzen und gewinnen neue hinzu. Vielleicht auch solche, von denen Sie bisher noch nichts wussten. Sie können sich ohne Leistungsdruck ausprobieren und Ihre Ideen einbringen. Und wenn doch etwas „schief geht“, sind wir an Ihrer Seite und unterstützen Sie.
In der Gruppe lernen Sie, Ihre Meinung, Wünsche oder vielleicht sogar Gefühle zu äußern. Sie lernen mit Kritik umzugehen oder selbst angemessen zu üben.
Wir unterstützen Sie bei der Entscheidung, ein Ehrenamt auszuüben. Mit einer ehrenamtlichen Tätigkeit helfen Sie anderen Menschen und können Ihre Erfahrungen weitergeben.

Laden Sie alle wichtigen Informationen im praktischen Flyerformat herunter und drucken Sie sie aus – ideal, um sie weiterzugeben oder unsere Kontaktdaten jederzeit griffbereit zu haben.

Direkt Kontakt aufnehmen

Tagesstätte Hannover
Schulenburger Landstr. 71
30165 Hannover

Telefon: 0511 26032555
Fax: 0511 26032556
E-Mail: tagesstaette.hannover@ps-nds.de

Öffnungszeiten:
Mo. – Fr.: 08:00 bis 16:00 Uhr

zurück nach oben
Notfall sofortige Hilfe Paritätische Suchthilfe auf Instagram Paritätische Suchthilfe auf Linkedin Leichte Sprache Icon